Letzten Freitag kam ein Kunde mit seinem Laptop in unser Geschäft. Das Problem war schnell erkannt. Bei dem Laptop wurde der Einschalltknopf unter die Abdeckung gedrückt, dies war wohl die Reaktion auf jahrelanges ein- und ausschalten.

Letzten Freitag kam ein Kunde mit seinem Laptop in unser Geschäft. Das Problem war schnell erkannt. Bei dem Laptop wurde der Einschalltknopf unter die Abdeckung gedrückt, dies war wohl die Reaktion auf jahrelanges ein- und ausschalten.
Aufgrund der Einstellungen des Supports und der Aktualisierungen von Microsoft für das Betriebssystem „Windows XP“ sind viele unserer Kunden in der Situation, auf ein neueres Betriebssystem wie „Windows 7“ oder „Windows 8“ umsteigen zu müssen. Das bedeutet, dass höchstwahrscheinlich auch ein neuer Computer angeschafft werden muss. Gerade bei Geschäftskunden ist das häufig problematisch, wenn noch mit 16-Bit-Anwendungen gearbeitet werden, die unter den neuen 64-Bit-Betriebssystemen nicht mehr laufen oder Daten auf das neue System nicht ohne weiteres übernommen werden können. Eine Möglichkeit besteht darin, einen radikalen „Cut“ zu machen und sich auch um aktuellere Betriebsprogramme zu kümmern, um eine Komplettumstellung vorzunehmen. Oft ist dies aber zeitlich nicht so einfach möglich und die Kostenfrage spielt natürlich auch eine gewichtige Rolle. Eine „sanftere“ Möglichkeit der Systemumstellung haben wir bei einem unserer Geschäftskunden vorgenommen.